Neben der legendären Korbschlittenfahrt von Monte nach Funchal und der Tea-Time im Reid’s Palace, ist der Besuch der Lava-Schwimmbäder in Porto Moniz, an der Nordwestspitze der Insel und eine Fahrt über das Hochmoor von Paúl da Serra ein weiteres Highlight jeder Madeira-Reise. Der beliebte Ferienort Porto Moniz an der Küste ist für seine Pools im Vulkangestein berühmt, die ihr Entstehen einer Lavazunge verdanken, die hier vor Jahrtausenden ins Meer floss und durch Wind- und Wellenkraft ihre poolartige Form erhielten.
Bevor auf Madeira moderne Küstenstraßen mit Tunnels, die sich durch das Vulkangestein schlängeln, errichtet wurden, galt Porto Moniz, dessen Besiedlung 1533 begann, als abgeschiedenster Ort der Insel. Heute ist er in einer Stunde von Funchal aus mit dem Auto oder Bus zu erreichen. Der Ort, der bis zum 19. Jahrhundert Walfangstation und Handelshafen und nur mit dem Schiff zu erreichen war, erhielt seinen Namen von Francisco Moniz, der im 16. Jahrhundert vom portugiesischen König zum Verwalter der Ländereien in dem neu besiedelten Küstenort bestellt wurde.
Badespaß in Lava-Pools
Da die Küste Madeiras steil und imposant ins Meer fällt, sucht man feinsandige Strände vergebens, dafür hat die Insel Naturschwimmbecken, die Lava-Schwimmbäder, inmitten einer atemberaubenden Kulisse zu bieten, die durch vor Jahrtausenden durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind, durch die Brandung des Atlantiks gespeist werden und das Schwimmen zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Diese einzigartigen Badeanlagen sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt und während der Frühlings- und Sommermonate ein heiß begehrtes Ausflugsziel, denn kaum einer kann der Faszination entgehen, zwischen den Lavafelsen hindurch zu schwimmen.